Sonntag, 4 August 2024, 397611 km
Hinter den Kotflügeln
Heute wurde das nächste Ü-Ei geöffnet: Wie sieht es in den Radhäusern hinter den Kotflügeln aus? Dazu wurden der Stoßfänger abgenommen, die Blinker ausgebaut, die Radhausverkleidungen demontiert und beide Kotflügel abgenommen. Was ich befürchtet hatte, ist natürlich eingetreten: Die Gewindebolzen, die zur Befestigung der Verkleidungen in den Radhäusern angeschweißt sind, reißen ab. Und zwar gleich alle. Na gut, das kriegt man schon wieder hin.
Dass das rechte Radhaus unter dem Behälter für das Scheibenwischwasser durchgerostet ist, hatte mir schon der Verkäufer gesagt. Ich hätte allerdings auch nichts Anderes erwartet. Auf der linken Seite ist das Radhaus ebenfalls im Bereich des Stoßfängerhalters marode. Beide Kotflügel haben durchgerostete Spitzen und hinter der Beplankung sieht es nicht besser aus, wie hinter den anderen Beplankungsteilen.
Dafür sehen die Radhäuser ansonsten noch richtig gut aus. Insbesondere der Anschluss an die A-Säulen, wo es gerne unter der Karosseriedichtmasse gammelt, sieht einwandfrei aus. Nachdem ich das ganze verdreckte Schutzwachs mit Isopropanol abgeschrubbt habe, sahen die Radhäuser gleich nochmal schöner aus.
Aus Neugier habe ich dann noch die Kofferraummulden gereinigt und genauer inspiziert: Keinerlei Rost zu sehen. Auch wenn ich vermute, dass unter den Dichtungsgummis der hinteren Seitenscheiben noch Böses zu finden ist, ist es zumindest nicht so schlimm, dass es unter dem Scheibengummi hervorkommt. Zuletzt habe ich noch den hinteren Stoßfänger abgenommen. Auch hier ist quasi kein Rost zu sehen. Lediglich an der linken Ecke ist eine leicht angerostete Scheuerstelle, wo der Stoßfänger den Lack durchgescheuert hat.