Samstag, 10 August 2002, 163989 km
Austausch der Windschutzscheibe
Ein gut gemeinter Rat: Wer der Meinung ist, er müsse die Wischerarme an seinem Coupé abmontieren und dazu die Plastikkappen der Gelenke abhebeln, sollte wissen, dass sich die Frontscheibe noch unter der schwarzen Plastikabdeckung entlang bis direkt über die Wischerachsen zieht. Wer (wie ich) einfach blöd hebelt, darf sich über ein ungesundes Knack-Geräusch der Windschutzscheibe nicht wundern.
Nun, eigentlich hat der 126er keine zweiteilige Frontscheibe. Meiner jetzt schon. Da ich aber kein Fan von zweiteiligen Frontscheiben bin, auf der anderen Seite jedoch über eine Teilkaskoversicherung verfüge, habe ich einen Termin bei Carglass ausgemacht. Die Jungs hatten die Scheibe bereits innerhalb eines Tages auf Lager und meinem Wunsch, dabei sein zu können, wurde nicht widersprochen. Nach Demontage der Anbauteile rund um die Scheibe wurde der Heizdraht der alten Butylband-Dichtung für einige Minuten an die Batterie geklemmt und wenige Augenblicke später war die alte Scheibe draußen.
Da ich schon ahnte, dass die Klammern der oberen Zierleiste nicht mehr in Bestzustand waren, hatte ich vorsorglich neue besorgt. Da die Steckverbindungen der Chromleisten locker waren, bot mir die Firma Carglass zudem einen Austausch der Chromleisten an, gegen den ich wirklich nichts einzuwenden hatte. Nachdem die Scheibe
draußen und der Rahmen gereinigt war, war ich von dem Anblick doch ziemlich erstaunt: Mit etwas Rost hätte ich schon gerechnet. Doch da war nichts. Absolut gar nichts. Der komplette Rahmen sah aus, wie frisch lackiert. Im nächsten Schritt wurden die alten Klammern für die obere Chromleiste ausgebohrt und neue Klammern vernietet. Der Kleber für die neue Scheibe wurde aufgetragen und die Scheibe aufgesetzt.
Die Windleitbleche der A-Säule hatte ich zwischenzeitlich von allen Seiten poliert und auch alle anderen Anbauteile sorgfältig gereinigt. Da sich in den Hohlräumen unter den Windleitblechen eine Menge Dreck gesammelt hatte, der dort für Dauerfeuchtigkeit sorgt, habe ich vor der Montage noch den kompletten Rahmen um die Scheibe dick mit Fluid Film ausgeschmiert. Schließlich soll der Rahmen beim nächsten Scheibenwechsel in 20 Jahren noch genauso gut aussehen.
Das einzig wirklich schreckliche an diesem Tag war der Smart, den mir die Firma Carglass freundlicherweise als Leihwagen zur Verfügung gestellt hat. Dies war nicht nur das erste Mal, dass ich so eine Keksdose freiwillig fahre, es wird auch definitiv das letzte Mal sein. Vorne keine Knautschzone, hinten keine Knautschzone und obwohl das Auto ungelogen mindestens einen Meter lang ist, wird man damit von jedem anderen Autofahrer übersehen.
ET-Nummer | Bezeichnung | St. | Preis | Gesamt | Beleg |
---|---|---|---|---|---|
A 126 670 37 22 | Zierleiste Windschutzscheibe oben links | 1 | |||
A 126 670 38 22 | Zierleiste Windschutzscheibe oben rechts | 1 | |||
A 126 671 05 43 | Verbindungslasche Zierleiste | 1 | |||
A 126 671 09 10 | Windschutzscheibe | 1 | 150,00 | 150,00 | |
A 126 988 00 78 | Halteklammer Zierleiste | 5 |
Gesamtkosten: 150,00 Euro