Das Coupé Startseite Der 300TE

Freitag, 20 Oktober 2000, 130581 km

Umrüstung Nardi Lenkrad

Der italienische Hersteller Nardi ist seit jeher Begriff für elegante Lenkräder. Schon vor vielen Jahrzehnten wurden Nardi-Lenkräder in vielen klassischen Sportfahrzeugen verwendet. Vor meinem Wandel zu Mercedes fuhr ich eigentlich nur kleine italienische oder britische Roadster, für die ein Holzlenkrad absolute Selbstverständlichkeit waren.

Wer sich einmal jedoch an Hozlenkräder gewöhnt hat, möchte nie mehr etwas anderes. Auch wenn sie modernen Ansprüchen wie Griffigkeit oder Aufprallschutz nicht gerecht werden, haben sie doch ihr ganz eigenes Flair. Aus diesem Grund wollte ich auch in dem Coupé nicht auf das gewohnte Lenkgefühl verzichten. Allerdings passte die Standardversion, das Nardi Classico, mit seinen drei Aluspeichen und dem Holzkranz so gar nicht zum Design des 126ers. Doch nach einer Weile Katalogrecherche fand sich ein Modell, von dem man fast meinen könnte, dass es explizit für mein Fahrzeug

entworfen wurde: Das Nardi 2000. Die drei Speichen sind durch ein Polster abgedeckt, welches durch puren Zufall exakt der Farbe meiner Beplankung entsprach. In der Mitte der typische runde Hupknopf mit dem Nardi-Emblem, außen der gewohnte, aber recht dunkle Holzring, der sich in seinem Farbton prefekt an den Wurzelholzapplikationen des W126 orientierte. Schon die Katalogbilder ermutigten mich zum Kauf und so habe ich mir das Lenkrad samt passender Nabe selber zum Geburtstag geschenkt.

Ein paar Wochen später war das bestellte Lenkrad da und ich konnte es erstmalig live im Vergleich zum Interieur betrachten. Die Farbgenauigkeit von Prallschutz und Beplankung war verblüffend, ebenso der deckungsgleiche Farbton des Holzkranzes und der Wurzelhölzer. Der Umbau war innerhalb einer Viertelstunde erledigt, zumal mein Coupé keinen Airbag besaß. Ich möchte wetten, dass manch einem das Fremdfabrikat gar nicht auffällt.


ET-Nummer Bezeichnung St. Preis Gesamt Beleg
Nardi 2000, 36cm 1 219,34 219,34
Nardi Nabe W126, mit ABE 1 101,24 101,24

Gesamtkosten: 320,58 Euro