Dienstag, 26 Juni 2007, 217780 km
Völlig verpennt: HU und AU 2007
Es ist Mitte Juni und ich stelle mit Schrecken fest, dass die nach oben zeigende Zahl auf der TÜV-Plakette eine 3 ist. Somit habe ich die Hauptuntersuchung um ein ganzes Vierteljahr verpennt. Viel Vorbereitungszeit bleibt da nicht, doch da sich das Coupé ja insgesamt in einem guten Zustand befindet, wagen wir mal ausnahmsweise einen Blindflug ohne vorherige Inspektion. Lieber eine Nachkontrolle riskieren, als bei einer Routinekontrolle angehalten zu werden.
Der Prüfer vom TÜV kriegt beim ersten Anblick des Autos ein breites Grinsen. Kenne ich schon. Das Auto hat die nette Eigenschaft, die meisten Menschen dieser Art in gute Laune zu versetzen. Das ganze Prüfprozedere war auch bereits nach weniger als 10 Minuten wieder zu Ende. Mit den Traggelenken war er nicht wirklich zufrieden, doch da ich die erforderlichen Neuteile vorsorglich im Kofferraum
bereits mitgeführt habe, war der Prüfer wohl überzeugt, dass ich sie auch in Kürze verbauen werde.
Kläglich gescheitert bin ich hingegen dann bei der AU: Die Leerlaufdrehzahl bewegte sich knapp unter 400 Umdrehungen. Ja und? Ist doch klasse, wenn der Motor bei so niedriger Drehzahl noch sauber läuft. Der Prüfer hätte das vielleicht noch eingesehen, doch das blöde Testgerät war unbarmherzig. Und da das Protokoll heutzutage vom Testgerät und nicht vom Prüfer geschrieben wird, hatte ich keine Chance.
Netterweise ließ mich der Prüfer kurzerhand nach Hause fahren, wo ein Ersatz-Leerlaufsteuergerät rumlag. Ich glaube, es hat keine Viertelstunde gedauert, bis ich mit dem neuen Steuergerät ordnungsgemäß eingebaut wieder auf dem Hof stand. Wenige Minuten später hatte das Coupé die neuen Stempel und ich die erforderlichen Prüfberichte.